20.11.2025

CESOP – Das Kommunikationshandbuch: Aktuelle Version veröffentlicht

CESOP – Das Kommunikationshandbuch wurde aktualisiert. Die aktuelle Version 1.7 steht auf den Seiten des Bundeszentralamts für Steuern zur Verfügung (unter Startseite -> Unternehmen -> Umsatzsteuer -> Zentrales elektronisches Zahlungsinformationssystem (CESOP) -> Handbücher und XML-Schema). mehr...

20.11.2025

CbCR-Ausdehnungsverordnung: Änderungsentwurf veröffentlicht

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat einen Referentenentwurf für eine Achte Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung veröffentlicht. mehr...

20.11.2025

Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer: Aus sachlichen Billigkeitsgründen zu erlassen

In einem Fall, in dem es um Lieferungen aus einem anderen Mitgliedsstaat ging, kam es zu deren fehlerhafter umsatzsteuerlicher Behandlung durch die Belieferte, wobei sie damit der Ansicht der Betriebsprüfung gefolgt war. Das Finanzgericht (FG) Niedersachsen hat das Finanzamt im Nachgang verpflichtet, der Steuerpflichtigen die Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer aus sachlichen Billigkeitsgründen nach § 227 Abgabenordnung zu erlassen. mehr...

20.11.2025

Panama, Paradise und Pandora Papers: Rund 50.000 Steuerstrafverfahren rechtskräftig abgeschlossen

50.018 Steuerstrafverfahren haben Finanzämter im Jahr 2024 rechtskräftig abgeschlossen. Staatsanwaltschaften und Gerichte haben 11.729 Steuerstrafverfahren rechtlich abgeschlossen. Diese Zahlen führt die Bundesregierung in einer tabellarischen Zeitreihe seit 2016 in ihrer Antwort (BT-Drs. 21/2731) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion mit dem Titel "Verfahrensstände der Aufarbeitung zu Panama-, Paradise- und Pandora Papers" (BT-Drs. 21/2438) auf. mehr...

19.11.2025

Ermäßigter Umsatzsteuersatz: Die Grünen fragen nach

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat 49 Fragen zu Produktkategorien, für die der ermäßigte Satz in der Umsatzsteuer gilt, eingereicht (BT-Drs. 21/2687). mehr...

19.11.2025

Lohnsteuerabzug: Daten privater Kranken- und Pflege-Pflichtversicherungen werden in Zukunft elektronisch berücksichtigt

Daten der privaten Kranken- und Pflege-Pflichtversicherungen (KV/PV) werden ab 01.01.2026 elektronisch beim Lohnsteuerabzug der Beamten und Angestellten berücksichtigt. Hierauf weist das Landesamt für Steuern (LfSt) Niedersachsen hin. mehr...

19.11.2025

Verdeckte Gewinnausschüttung an Alleingesellschafter: Mit null Euro zu bewerten

Die Übertragung eigener Anteile einer GmbH an den (faktischen) Alleingesellschafter ist eine verdeckte Gewinnausschüttung. Sie ist aus Sicht des Alleingesellschafters jedoch mit null Euro zu bewerten. Das stellt das Finanzgericht (FG) Münster klar. mehr...

19.11.2025

Steuererklärung 2021: Jetzt noch freiwillig einreichen

Wer nicht verpflichtet ist, eine Steuererklärung abzugeben, sollte das freiwillig tun. Denn das lohnt sich meist, so die Lohnsteuerhilfe Bayern. Nach einer Auswertung des Statistischen Bundesamts hätten 86 Prozent aller Steuererklärungen im Jahr 2021 zu einer Erstattung geführt. Im Durchschnitt habe das Finanzamt 1.172 Euro zurück überwiesen. mehr...

18.11.2025

Als Miete an Alleingesellschafter zurückgezahlte Beträge: Spendenabzug kann anzuerkennen sein

Vermietet der Alleingesellschafter einer gemeinnützigen GmbH an diese ein Grundstück und stellt ihr die dafür erforderlichen Mietzahlungen als Spende zur Verfügung, sind bei Fremdüblichkeit des Mietvertrages sowohl der Spendenabzug als auch die zu Beginn des Mietverhältnisses entstehenden Verluste steuerlich anzuerkennen. Dies hat das Finanzgericht (FG) Münster entschieden. mehr...

18.11.2025

Rund 80 Millionen Euro Steuerschaden: Durchbruch bei Umsatzsteuer-Betrugsfall

Nach Durchsuchungen in 17 Ländern stehen die Ermittlungen des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) bei einem Großverfahren rund um ein Umsatzsteuerkarussell kurz vor dem Ende. Bei seinem Besuch der Regionalabteilung in Bielefeld schilderten die Fahnder NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) ihre Erfahrungen. mehr...

Weitere Artikel anzeigen