29.08.2025

Präventions- und Persönlichkeitstrainer an Schulen: Umsatzsteuerbefreite Tätigkeit

Die Umsätze der Tätigkeit eines Präventions- und Persönlichkeitstrainers können steuerbefreit sein. Das zeigt ein Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH). mehr...

29.08.2025

Brutto-Grundfläche eines Parkhauses: Nicht überdachte zweite Ebene bleibt außen vor

Im Rahmen des Sachwertverfahrens gemäß §§ 189 ff. Bewertungsgesetz (BewG) ist bei einer Hochgarage die nicht überdachte Fläche des Parkdecks nicht miteinzubeziehen. Das hat das Finanzgericht (FG) Münster entschieden. mehr...

29.08.2025

Baden-Württemberg: 1,2 Milliarden Euro aus Steuern auf Erbschaften und Schenkungen

In Baden-Württemberg werden im Schnitt 300.000 Euro steuerpflichtig geerbt oder übertragen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, hat das Land im Jahr 2024 Steuern in Höhe von 1,2 Milliarden Euro aus Erbschaften und Schenkungen generiert. mehr...

29.08.2025

Kindergeldzahlung vorläufig eingestellt: Rechtsschutzinteresse für Feststellungsklage besteht

Gegen die vorläufige Einstellung der Kindergeldzahlung gemäß § 71 Einkommensteuergesetz (EStG) ist die Feststellungsklage gemäß § 41 Absatz 1 Finanzgerichtsordnung zulässig. Das gebietet die Rechtsschutzgarantie des Artikels 19 Absatz 4 Grundgesetz (GG), wie das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg entschieden hat. mehr...

28.08.2025

Berufsregister: Steuerberaterkammer für Anbindung an UBReg

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) setzt sich dafür ein, dass die Berufsregister an das Register über Unternehmensbasisdaten (UBReg) angebunden werden – zur Gewährleistung konsistenter Daten. Das geht aus der Stellungnahme der BStBK zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Register über Unternehmensbasisdaten (UBRegV-Änderung) hervor. mehr...

28.08.2025

Arbeitnehmer bekommen Kfz leasingähnlich überlassen: Ein-Prozent-Methode greift nicht

Eine Arbeitgeberin überlässt ihren Arbeitnehmern Leasingfahrzeuge, vereinbart mit diesen aber zugleich, dass sie die wesentlichen Rechte und Pflichten eines Leasingnehmers übernehmen. mehr...

28.08.2025

Instandhaltungsrücklage: Zählt nicht zu Werbungkosten

Vermieter können grundsätzlich alle Ausgaben rund um die vermietete Wohnung steuerlich absetzen. Ein bayerisches Ehepaar machte die Instandhaltungsrücklage für das Jahr der Einzahlung geltend. Doch das Finanzamt und der Bundesfinanzhof (BFH) erkannten das nicht an. Wie die Lohnsteuerhilfe Bayern berichtet, wird dem Ehepaar ein Werbungskostenabzug aber nicht gänzlich versagt, sondern lediglich auf einen späteren Veranlagungszeitraum verschoben. mehr...

28.08.2025

Grundsteuer B: Die aktuellen Hebesätze in NRW

Nachdem die Kommunen in den vergangenen Jahren ihre Hebesätze bei der Grundsteuer B kräftig angehoben haben, lassen sie es 2025 ruhiger angehen. Das meldet der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (BdSt NRW), nachdem er die aktuellen Zahlen erhoben hat. mehr...

27.08.2025

Trotz Steuererklärungspflicht: Kein Verspätungszuschlag

Steuerzahler müssen laut Bund der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz meist keine Steuererklärung abgeben, wenn sie Arbeitnehmer sind und die Einkommensteuer durch die Lohnsteuer bereits automatisch abgeführt wurde. Das gilt auch für verheiratete Steuerzahler in Steuerklasse IV/IV. Hier lohne sich oft eine freiwillige Steuererklärung, um das Ehegattensplitting zu nutzen – vor allem, wenn die Eheleute unterschiedlich viel verdienen. Sobald aber entweder Steuerklasse IV mit Faktor oder Steuerklasse III/V zur Berücksichtigung der Gehaltsunterschiede gewählt wird, bestehe eine Abgabepflicht. mehr...

27.08.2025

Private Investitionen und Finanzstandort: Sollen gefördert werden

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat den Entwurf für ein Standortfördergesetz (StoFöG) veröffentlicht. mehr...

Weitere Artikel anzeigen