24.01.2025
Kraftstofflieferungen im Rahmen eines Tankkartensystems: Umsatzsteuerliche Behandlung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) macht vor dem Hintergrund mehrerer Gerichtsentscheidungen Ausführungen zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Kraftstofflieferungen im Rahmen eines Tankkartensystems.
mehr...
24.01.2025
ifo Institut für Erbschaftssteuerreform: Steuersätze senken, Ausnahmen streichen
Das ifo Institut regt eine Reform der Erbschaftssteuer an. Der Steuersatz solle auf fünf bis zehn Prozent sinken und einheitlich für alle Vermögensarten gelten. Bestehende Vergünstigungen und Ausnahmen sollten abgeschafft werden.
mehr...
24.01.2025
Zweitwohnungssteuer Erhebung jetzt auch in Fehmarn rechtmäßig
Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat über die Klage eines in Niedersachsen lebenden Klägers entschieden, der auf Fehmarn in Burgtiefe eine Zweitwohnung besitzt und sich gegen die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer für die Jahre 2020 und 2021 gewandt hatte. Das OVG hat die Klage abgewiesen und damit das Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) geändert.
mehr...
24.01.2025
Hochverdienende: Bundesregierung strebt gerechtere Besteuerung an
Die Bundesregierung bleibt ihrem Engagement einer gerechten, progressiven Besteuerung auf internationaler Ebene verpflichtet. Dies teilt sie in ihrer Antwort (BT-Drs. 20/14523) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (BT-Drs. 20/14373) mit, die sich nach Plänen zur Mindestbesteuerung von Hochverdienenden erkundigt hatte.
mehr...
23.01.2025
Grundsteuer Baden-Württemberg: Was man bei einer Erhöhung tun kann
In einem Sonderratgeber Grundsteuer stellt der Bund der Steuerzahler (BdSt) Baden-Württemberg auf seinen Seiten einen Mustereinspruch für das Finanzamt zur Verfügung.
mehr...
23.01.2025
Tübinger Verpackungssteuersatzung: Verfassungsbeschwerde erfolglos
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die Verpackungssteuersatzung der Universitätsstadt Tübingen zurückgewiesen.
mehr...
23.01.2025
Verdeckte Treuhand bei Kommanditanteilen: Nachweis kann sich aus den Gesamtumständen ergeben
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hatte sich mit der Zurechnung von Kommanditanteilen und dem Nachweis einer verdeckten Treuhandschaft zu befassen. Es hat insbesondere entschieden, dass es der steuerlichen Anerkennung eines Treuhandverhältnisses nicht entgegensteht, wenn die Treuhandvereinbarung zur Verschleierung bewusst nicht schriftlich fixiert wurde.
mehr...
23.01.2025
CESOP-Kommunikationshandbuch: Neue Version steht bereit
Das CESOP-Kommunikationshandbuch wurde aktualisiert. Hierauf weist das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hin.
mehr...
22.01.2025
Steuer-Gewerkschaft fordert: Gesetze und Regeln auch für Plattformen und Händler aus Drittstaaten durchzusetzen
Angesichts der anhaltenden Paketflut aus Drittstaaten fordern der Handelsverband Deutschland (HDE), die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die konsequente Durchsetzung europäischer Standards bei Produktsicherheit, Umwelt- und Verbraucherschutz auch gegenüber Plattformen und Handelsunternehmen aus Drittstaaten. In einem gemeinsamen Positionspapier machen die drei Verbände auf die aktuellen Wettbewerbsverzerrungen, Gefährdungen für die Verbraucher sowie massenhafte Zollverstöße aufmerksam und stellen notwendige kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen für die Abstellung der Missstände vor.
mehr...
22.01.2025
Petition zur Einkommensteuer: Verpflichtende Durchführung einer Günstigerprüfung bei Abfindungszahlungen
Mit einer aktuellen Petition wird gefordert, bei Einkommensteuererklärungen eine Günstigerprüfung bei Abfindungszahlungen hinsichtlich der Veranlagungsart (gemeinsame oder Einzelveranlagung) verpflichtend durch das Finanzamt durchführen zu lassen.
mehr...