21.11.2025

Gastronomie: Petition fordert niedrigeren Umsatzsteuersatz

Eine Petition setzt sich für eine Senkung des Umsatzsteuersatzes für Speisen und Getränke in der Gastronomie auf sieben Prozent ein. mehr...

21.11.2025

Wegen Wartungsarbeiten: BOP und ELMA nur eingeschränkt nutzbar

Aufgrund von Wartungsarbeiten im Bereich ELAN ist im Zeitraum vom 24.11.2025 bis 01.12.2025 mit Einschränkungen und Verzögerungen bei der Verarbeitung und den Rückmeldungen (Verarbeitungsprotokolle) innerhalb des DAC6-Fachverfahrens zu rechnen. Am 26.11.2025 stehe zudem das BOP zeitweise nicht zur Verfügung, informiert das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) weiter. Eine Dateneinlieferung sei sodann nicht möglich. mehr...

21.11.2025

Grundfreibetrag zu niedrig: Einspruch und AdV unbegründet

Ein Mann hatte bemängelt, der bei der Einkommensteuer berücksichtigte Grundfreibetrag sei zu niedrig – vor dem Finanzgericht (FG) Münster drang er damit nicht durch, wie die Lohnsteuerhilfe Bayern berichtet. mehr...

21.11.2025

Klageanbringung beim Finanzamt: Pflicht zu elektronischer Kommunikation gilt dennoch

Die nach § 47 Absatz 2 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) eröffnete Möglichkeit, die Klage fristwahrend bei der Finanzbehörde anzubringen, befreit so genannte professionelle Einreicher nicht von der Pflicht, die in § 52d in Verbindung mit § 52a FGO geregelten Formvorgaben zu wahren. Das stellt der Bundesfinanzhof (BFH) klar. mehr...

20.11.2025

CESOP – Das Kommunikationshandbuch: Aktuelle Version veröffentlicht

CESOP – Das Kommunikationshandbuch wurde aktualisiert. Die aktuelle Version 1.7 steht auf den Seiten des Bundeszentralamts für Steuern zur Verfügung (unter Startseite -> Unternehmen -> Umsatzsteuer -> Zentrales elektronisches Zahlungsinformationssystem (CESOP) -> Handbücher und XML-Schema). mehr...

20.11.2025

Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer: Aus sachlichen Billigkeitsgründen zu erlassen

In einem Fall, in dem es um Lieferungen aus einem anderen Mitgliedsstaat ging, kam es zu deren fehlerhafter umsatzsteuerlicher Behandlung durch die Belieferte, wobei sie damit der Ansicht der Betriebsprüfung gefolgt war. Das Finanzgericht (FG) Niedersachsen hat das Finanzamt im Nachgang verpflichtet, der Steuerpflichtigen die Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer aus sachlichen Billigkeitsgründen nach § 227 Abgabenordnung zu erlassen. mehr...

20.11.2025

Panama, Paradise und Pandora Papers: Rund 50.000 Steuerstrafverfahren rechtskräftig abgeschlossen

50.018 Steuerstrafverfahren haben Finanzämter im Jahr 2024 rechtskräftig abgeschlossen. Staatsanwaltschaften und Gerichte haben 11.729 Steuerstrafverfahren rechtlich abgeschlossen. Diese Zahlen führt die Bundesregierung in einer tabellarischen Zeitreihe seit 2016 in ihrer Antwort (BT-Drs. 21/2731) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion mit dem Titel "Verfahrensstände der Aufarbeitung zu Panama-, Paradise- und Pandora Papers" (BT-Drs. 21/2438) auf. mehr...

20.11.2025

CbCR-Ausdehnungsverordnung: Änderungsentwurf veröffentlicht

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat einen Referentenentwurf für eine Achte Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung veröffentlicht. mehr...

19.11.2025

Steuererklärung 2021: Jetzt noch freiwillig einreichen

Wer nicht verpflichtet ist, eine Steuererklärung abzugeben, sollte das freiwillig tun. Denn das lohnt sich meist, so die Lohnsteuerhilfe Bayern. Nach einer Auswertung des Statistischen Bundesamts hätten 86 Prozent aller Steuererklärungen im Jahr 2021 zu einer Erstattung geführt. Im Durchschnitt habe das Finanzamt 1.172 Euro zurück überwiesen. mehr...

19.11.2025

Ermäßigter Umsatzsteuersatz: Die Grünen fragen nach

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat 49 Fragen zu Produktkategorien, für die der ermäßigte Satz in der Umsatzsteuer gilt, eingereicht (BT-Drs. 21/2687). mehr...

Weitere Artikel anzeigen