25.11.2025
Steuern: Rat aktualisiert Abkommen über Zusammenarbeit mit fünf Drittländern
Der Rat der Europäischen Union (EU) hat aktualisierte
EU-Abkommen über Zusammenarbeit und Transparenz im Steuerbereich mit fünf
Drittländern gebilligt, nämlich der Schweiz, Liechtenstein, Andorra, Monaco und
San Marino.
mehr...
25.11.2025
Private Pflegezusatzversicherungen: Erhöhter Sonderausgabenabzug scheidet aus
Freiwillige Pflegezusatzbeiträge sind nur als beschränkt
abziehbare Vorsorgeaufwendungen abziehbar. Sie wirken sich steuerlich jedoch
wegen höherer Basis-Krankenversicherungsbeiträge und Pflegepflicht-Beiträge
nicht aus. Wie der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt mitteilt,
hält der Bundesfinanzhof (BFH) dies für verfassungsgemäß (Urteil vom
24.07.2025, X R 10/20).
mehr...
25.11.2025
2025 neigt sich dem Ende zu: Wie man noch Steuern sparen kann
Das kalendarische Jahr neigt sich dem Ende zu. Damit endet
auch das laufende Steuerjahr. Wenige Wochen bleiben Steuerzahlern noch Zeit, um
sich um ihre Steuerangelegenheiten zu kümmern und das eine oder andere zu
optimieren. Die Lohnsteuerhilfe Bayern informiert: Werden vor Jahresende noch
strategisch richtig geplante Ausgaben getätigt, können Steuern gespart werden.
mehr...
25.11.2025
Steuerliche Betriebsprüfungen: Ergebnisse für 2024
Auf der Grundlage von Meldungen der Länder erstellt das
Bundesfinanzministerium (BMF) jährlich eine Statistik über die Ergebnisse der
steuerlichen Betriebsprüfung der Länder.
mehr...
24.11.2025
Steuerfahndung: Brachte 2024 rund 2,6 Milliarden Euro Mehrsteuern ein
Das
Bundesfinanzministerium (BMF) erstellt jährlich eine Statistik über die
Ergebnisse der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten
sowie über die Ergebnisse der Steuerfahndung. Wie das Ministerium mitteilt,
wird die Statistik auf der Grundlage der Meldungen aller Länder erstellt.
mehr...
24.11.2025
Stromkostenzuschüsse: Zum Jahreswechsel Umstellungen nötig
Der
Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt weist darauf hin, dass zum
neuen Jahr Umstellungen bei den Stromkostenzuschüssen erforderlich sind.
mehr...
24.11.2025
Kommunale Übernachtungsteuer: Nicht in Bayern
Die Landeshauptstadt München muss hinnehmen, dass sie keine
Übernachtungssteuer erheben darf. Der Verfassungsgerichtshof des Landes Bayern
(BayVerfGH) hat das landesrechtliche Verbot der Erhebung einer solchen Steuer
als verfassungsgemäß bestätigt. Insbesondere sei die kommunale Finanzhoheit als
Ausdruck der Selbstverwaltungsgarantie der Kommunen gewahrt. Der gesetzliche
Ausschluss dieser Form einer örtlichen Aufwandsteuer sei auch nicht
unverhältnismäßig.
mehr...
24.11.2025
Aktivrente: Länder fordern Kompensation der Steuerausfälle
Die Bundesregierung plant eine Aktivrente. Ihr Gesetzentwurf
stand am 21.11.2025 auf der Tagesordnung des Bundesrates. In seiner
Stellungnahme fordert dieser punktuelle Klarstellungen am Gesetzentwurf und
verweist auf die erheblichen Steuerausfälle, die sich aus dem Vorhaben ergeben.
mehr...
21.11.2025
Wegen Wartungsarbeiten: BOP und ELMA nur eingeschränkt nutzbar
Aufgrund von Wartungsarbeiten im Bereich ELAN ist im
Zeitraum vom 24.11.2025 bis 01.12.2025 mit Einschränkungen und Verzögerungen
bei der Verarbeitung und den Rückmeldungen (Verarbeitungsprotokolle) innerhalb
des DAC6-Fachverfahrens zu rechnen. Am 26.11.2025 stehe zudem das BOP zeitweise
nicht zur Verfügung, informiert das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) weiter.
Eine Dateneinlieferung sei sodann nicht möglich.
mehr...
21.11.2025
Grundfreibetrag zu niedrig: Einspruch und AdV unbegründet
Ein Mann hatte bemängelt, der bei der Einkommensteuer
berücksichtigte Grundfreibetrag sei zu niedrig – vor dem Finanzgericht (FG)
Münster drang er damit nicht durch, wie die Lohnsteuerhilfe Bayern berichtet.
mehr...