26.11.2025
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: Billigkeitsmaßnahmen im Zusammenhang mit Unterbringung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat gleich lautende
Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu Billigkeitsmaßnahmen im
Zusammenhang mit der Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
veröffentlicht. Dabei geht es um die Anwendung der erweiterten Kürzung nach § 9
Nr. 1 Satz 2 ff. Gewerbesteuergesetz (GewStG).
mehr...
26.11.2025
Aufteilung eines einheitlichen Sozialversicherungsbeitrags: Anpassung der Aufteilungsmaßstäbe für den Veranlagungszeitraum 2026
Im Zusammenhang mit
der Ermittlung der steuerlich berücksichtigungsfähigen Vorsorgeaufwendungen
passt das Bundesfinanzministerium (BMF) in einem aktuellen Schreiben die
Aufteilung der vom Steuerpflichtigen geleisteten einheitlichen
Sozialversicherungsbeiträge (Globalbeiträge) an.
mehr...
26.11.2025
Offenlegungsverordnung: EU-Kommission schlägt Änderungen vor
Die Europäische Kommission hat am 20.11.2025 Änderungen an
der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im
Finanzdienstleistungssektor (Sustainable Finance Disclosure Regulation – SFDR)
vorgeschlagen. Die Änderungsvorschläge sollen die Offenlegungsvorschriften für
nachhaltige Finanzprodukte vereinfachen, wie die Wirtschaftsprüferkammer (WPK)
mitteilt.
mehr...
26.11.2025
Digitale Steuerbescheide: Was ab 2026 wirklich gilt
Ab 2026 treten bei
der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft.
Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen digitale Bescheide zur Regel werden –
Papier zur Ausnahme. Doch: Der Gesetzgeber verschiebt den Start – aber nur
teilweise. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) fasst die Neuerungen
zusammen und zeigt, worauf zu achten ist.
mehr...
25.11.2025
Steuern: Rat aktualisiert Abkommen über Zusammenarbeit mit fünf Drittländern
Der Rat der Europäischen Union (EU) hat aktualisierte
EU-Abkommen über Zusammenarbeit und Transparenz im Steuerbereich mit fünf
Drittländern gebilligt, nämlich der Schweiz, Liechtenstein, Andorra, Monaco und
San Marino.
mehr...
25.11.2025
Private Pflegezusatzversicherungen: Erhöhter Sonderausgabenabzug scheidet aus
Freiwillige Pflegezusatzbeiträge sind nur als beschränkt
abziehbare Vorsorgeaufwendungen abziehbar. Sie wirken sich steuerlich jedoch
wegen höherer Basis-Krankenversicherungsbeiträge und Pflegepflicht-Beiträge
nicht aus. Wie der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt mitteilt,
hält der Bundesfinanzhof (BFH) dies für verfassungsgemäß (Urteil vom
24.07.2025, X R 10/20).
mehr...
25.11.2025
Steuerliche Betriebsprüfungen: Ergebnisse für 2024
Auf der Grundlage von Meldungen der Länder erstellt das
Bundesfinanzministerium (BMF) jährlich eine Statistik über die Ergebnisse der
steuerlichen Betriebsprüfung der Länder.
mehr...
25.11.2025
2025 neigt sich dem Ende zu: Wie man noch Steuern sparen kann
Das kalendarische Jahr neigt sich dem Ende zu. Damit endet
auch das laufende Steuerjahr. Wenige Wochen bleiben Steuerzahlern noch Zeit, um
sich um ihre Steuerangelegenheiten zu kümmern und das eine oder andere zu
optimieren. Die Lohnsteuerhilfe Bayern informiert: Werden vor Jahresende noch
strategisch richtig geplante Ausgaben getätigt, können Steuern gespart werden.
mehr...
24.11.2025
Stromkostenzuschüsse: Zum Jahreswechsel Umstellungen nötig
Der
Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt weist darauf hin, dass zum
neuen Jahr Umstellungen bei den Stromkostenzuschüssen erforderlich sind.
mehr...
24.11.2025
Steuerfahndung: Brachte 2024 rund 2,6 Milliarden Euro Mehrsteuern ein
Das
Bundesfinanzministerium (BMF) erstellt jährlich eine Statistik über die
Ergebnisse der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten
sowie über die Ergebnisse der Steuerfahndung. Wie das Ministerium mitteilt,
wird die Statistik auf der Grundlage der Meldungen aller Länder erstellt.
mehr...