05.11.2025

Kampf gegen Geldwäsche: Betriebsprüfer gefordert

Sachsens Finanzminister Christian Piwarz hat sich für eine stärkere Bekämpfung der Geldwäsche ausgesprochen. "Wenn wir nicht wollen, dass sich kriminelle Banden, die sich durch Geldwäsche finanzieren, weiter festsetzen, müssen wir gemeinsam und entschlossen dagegen vorgehen. Hierfür ist es essenziell, dass die Strafverfolgungsbehörden und Steuerfahnder alle notwendigen Informationen erhalten", sagte der CDU-Politiker auf dem Jahrestag der Sächsischen Betriebsprüfung in Meißen. mehr...

05.11.2025

KI in der Steuerveranlagung: Nordrhein-Westfalen weitet Pilotprojekt aus

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen rollt ihren Testbetrieb zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Risikomanagement auf weitere vier Finanzämter aus. 2026 soll die Technologie im gesamten Land genutzt werden können. mehr...

05.11.2025

Umsatzsteuer: Platzierungsabhängige Zahlungen an Berufsreiter bei Teilnahme an Turnieren mit fremden Pferden durch Dritten

Mit den Auswirkungen eines Urteils des Bundesfinanzhofs (BFH) beschäftigt sich ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF). mehr...

05.11.2025

Stromsteuer-Senkung: Sachverständige für Fortsetzung

Mehrere Sachverständige haben sich in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses am 03.11.2025 für über die Pläne der Bundesregierung hinaus gehende Entlastungsmaßnahmen bei der Stromsteuer ausgesprochen. mehr...

04.11.2025

Globale Mindeststeuer: Umsetzung sorgt für geteiltes Echo

Die Implementierung der globalen Mindeststeuer sorgt unter Experten für ein geteiltes Echo. Das ist das Ergebnis einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses am 03.11.2025. mehr...

04.11.2025

Containerbaumschulen: Regierung gegen Entlastung

Die Bundesregierung lehnt es ab, so genannte Containerbaumschulen in die Senkung der Energiesteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe einzubeziehen. mehr...

04.11.2025

Doppelte Haushaltsführung: Kein Werbungskostenabzug für vom Gatten aufgrund eigener Verpflichtung gezahlten Kosten einer Zweitwohnung

Mietaufwendungen, die ein Ehegatte aufgrund eigener vertraglicher Verpflichtung getragen hat, kann der andere Ehegatte, ohne selbst vertraglich verpflichtet zu sein, grundsätzlich nicht im Wege des Drittaufwands einkünftemindernd geltend machen. Das stellt der Bundesfinanzhof (BFH) klar. mehr...

04.11.2025

Herbst-Check: Diese Arbeiten lohnen sich auch steuerlich

Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, Haus und Garten winterfest zu machen. Viele dieser Arbeiten lassen sich steuerlich absetzen. Voraussetzung ist, so der Bund der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz, dass die Arbeiten von einem Dienstleister oder Handwerker erledigt werden. mehr...

03.11.2025

Zusammenfassende Meldungen: Änderungen bei Abgabe mittels Massendatenschnittstelle ELMA

Nutzer der Massendatenschnittstelle ELMA können Zusammenfassende Meldungen (ZM) ab dem 01.12.2025 nur noch im Format XML abgeben. Die bisher gültige Datensatzbeschreibung verliert ab diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit. Hierauf weist das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hin. mehr...

03.11.2025

Mindeststeuergesetz: Länder nehmen Stellung

Die Bundesregierung hat die Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Mindeststeuergesetzes und zur Umsetzung weiterer Maßnahmen (BT-Drs. 21/1865) als Unterrichtung (BT-DRs. 21/2467) vorgelegt. mehr...

Weitere Artikel anzeigen